Hier findest Du wissenswerte Informationen rund um die weltweit sich schnellst ausbreitende und – nach der Alzheimer Demenz – weltweit zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Gib Dein Stichwort ein und los geht’s!
Das könnte Dich auch interessieren:
- 3 Dinge, die wir 2025 sehen wollenOriginaltext: 3 things we want to see in 2025 Zu Beginn des neuen Jahres skizzieren wir hier unsere drei wichtigsten Hoffnungen für die Parkinson-Gemeinschaft 01 January 2025 By Sarah Dawson Der… Weiterlesen »3 Dinge, die wir 2025 sehen wollen
- Parkinson’s Europe: neue Strategie
- „Brain in Motion“-TechnologieWie bahnbrechende medizinische Bildgebung EU-finanzierten Forschern hilft, die Gehirnaktivität während der Bewegung zu überwachen – und was dies für die Diagnose und Behandlung von Parkinson bedeuten könnte 28. November 2024… Weiterlesen »„Brain in Motion“-Technologie
- Symptome, Verlauf und UrsachenStand: 03.12.2024 11:19 Uhr | vom ndr NDR Fernsehen | Visite | 03.12.2024 20:15 Uhr Die Parkinson-Krankheit hat vielfältige Symptome wie steife Bewegungen und Zittern. Wie ist der Verlauf von Morbus Parkinson?… Weiterlesen »Symptome, Verlauf und Ursachen
- Zusammenspiel von Dopamin und SerotoninDopamin und Serotonin arbeiten gegeneinander, um effektives Lernen zu ermöglichen Quelle: https://neurosciencenews.com/dopamine-serotonin-opposition-learning-28124/ NeuroScience News Zusammenfassung: Das Zusammenspiel von Dopamin und Serotonin formt das Verhalten, indem es ein Gleichgewicht zwischen Belohnungssuche… Weiterlesen »Zusammenspiel von Dopamin und Serotonin
- Direktionale THS beste Option zur Verbesserung von Gang und GleichgewichtSteve Bryson, PhD21. November 2024 Tiefe Hirnstimulation (DBS), die auf den zentralen Teil des Nucleus subthalamicus (STN), einer für die Bewegung wichtigen Hirnregion, gerichtet ist, war die beste Option zur Verbesserung… Weiterlesen »Direktionale THS beste Option zur Verbesserung von Gang und Gleichgewicht
- Dopaminpumpe subkutan?Sollte man eine subkutane Dopaminpumpe einsetzen, um seine Parkinson-Symptome zu behandeln? Von Michael S. Okun, M.D. 29. Oktober 2024 Welche neuen Pumpenoptionen gibt es für die kontinuierliche Dopaminabgabe? Dies ist… Weiterlesen »Dopaminpumpe subkutan?
- Stigmatisierung bei ParkinsonAuszug aus einer Studie von Gregory M. Pontone, Soania Mathur und Indu Subramanian Stigma Den Begriff Stigma gibt es schon seit den Zeiten der alten Griechen, die weniger erwünschten Menschen Zeichen in die Haut schnitten oder… Weiterlesen »Stigmatisierung bei Parkinson
- Neuronale Signalwege zur Steuerung des DopaminangebotsNeuroscience News Neurowissenschaftliche Nachrichten Zusammenfassung: Forscher haben zwei neue Signalwege entdeckt, die durch die Steuerung der Dopaminfreisetzung Bewegung und emotionale Entscheidungen beeinflussen. Diese Signalwege, die sich im Striatum befinden, stimulieren… Weiterlesen »Neuronale Signalwege zur Steuerung des Dopaminangebots
- REM-Schlaf-induzierende Neuronen identifiziertNeurowissenschaftliche Nachrichten Zusammenfassung: Forscher haben zwei Neuronentypen im Hirnstamm entdeckt, die den REM-Schlaf auslösen und damit die Mechanismen hinter dieser wichtigen Schlafphase aufklären. Diese Neuronen bilden Schaltkreise, die die Gehirnaktivität, die… Weiterlesen »REM-Schlaf-induzierende Neuronen identifiziert
- Praxiserfahrungen mit PRODUODOPA® subkutan5 Fragen an Prof. Dr. Carsten Eggers, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Knappschaftskrankenhaus in Bottrop Mit Foslevodopa/Foscarbidopa (PRODUODOPA®) steht eine leitliniengerechte subkutane 24-Stunden-Infusionstherapie für die fortgeschrittene Parkinson- Krankheit zur… Weiterlesen »Praxiserfahrungen mit PRODUODOPA® subkutan
- Gründung und Werdegang von JuPa (Club U40)Junge Parkinsonkranke 1987 schrieb ein junger Parkinson-Patient in den dPV-Nachrichten, dass er und ein weiterer junger Betroffener, Gleichgesinnte zum Gedankenaustausch suchen. Vergeblich hatten sie bisher nach Parkinson-Erkrankten geforscht, die jünger… Weiterlesen »Gründung und Werdegang von JuPa (Club U40)